CV KATJA RÖDER

Wikipedia

Katja Röder wurde 1975 in Coburg geboren und wuchs in der fränkischen Stadt Ebern auf, wo sie Grundschule und Gymnasium besuchte. Nach dem Abitur studierte sie Philosophie und Rechtswissenschaften in Erlangen und München, arbeitete für verschiedene Münchner Filmproduktionsfirmen, darunter TV 60 Film, Goldkind Film, Sperl & Schott Film GmbH. Nach einer Schauspielausbildung folgten Film- und Theaterengagements. 2006 übernahm sie die Leitung des Münchner Kulturzentrums Pasinger Fabrik im Bereich Theater und Musiktheater und begann Texte und Kurzgeschichten zu entwickeln, die sie u.a. mit dem Ensemble der Münchner „Schaumschlägershow“ veröffentlichte. In den vergangenen Jahren arbeitete sie an Film- Hörspiel- und Theaterprojekten, vielfach zusammen mit dem Autoren Fred Breinersdorfer. In der Zusammenarbeit entstanden auch das Theaterstück „Der Teufel und die Diva“, eine Hommage an Hildegard Knef, das 2013 am Ernst-Deutsch-Theater in Hamburg uraufgeführt wurde und seitdem u.a. am „Theater am Kürfürstendamm“ und im Stuttgarter Forum Theater zu sehen war. Das gemeinsame Filmprojekt „Masernparty“, gewann im Juli 2010 den Förderpreis von Max-Planck-Gesellschaft, Fraunhofer Institut, Helmholtz Gemeinschaft. Für den SWR entstanden seit 2011 diverse Hörspiel-Tatorte.

Das vom FFF geförderte Kinofilmprojekt „Villa Paradiso“ (Autoren Fred Breinersdorfer, Katja Röder) nach dem gleichnamigen dokumentarischen Roman von Christiane Kohl, das sich mit den Wehrmachtsverbrechen 1944 in der Toskana befasst, wurde vom FFF für den Deutschen Drehbuchpreis vorgeschlagen.

Der Film „Ein Kind wird gesucht“ mit Heino Ferch, Silke Bodenbender und Johann von Bülow in den Hauptrollen, Regie Urs Egger, feierte am 22. September 2017 im Rahmen des Festivals Tatort Eifel Premiere. Der Film wurde mit dem Publikumspreis des Deutschen Fernsehkrimipreises 2018 ausgezeichnet und war für den Preis der Deutschen Akademie für Fernsehen und von ARTE für den Wettbewerb des Fernsehfilmfestivals Baden-Baden nominiert. Im November 2019 wurden die Autoren Katja Röder und Fred Breinersdorfer mit dem „Goldenen Kompass“ für das Werk ausgezeichnet. Das war der Beginn einer Filmreihe  bei ZDF/arte mit dem Ermittler Ingo Thiel, der tatsächlich als Kripochef in Mönchengladbach arbeitet und die Produktion ständig berät. Katja Röder schrieb, anfangs mit Fred Breinersdorfer, weitere drei Filme der Reihe “Ingo Thiel”, daneben auch Drehbücher für andere TV-Filme (Marie Brand, München Mord, Tatort).

Im Bayerischen Rundfunk “radioKrimi” etablierte sie 2021 eine eigene Hörspielreihe “Melitta und Stern”.

Der Radio Tatort „Grauzone“ gewann 2018 die Bestenauswahl der Radio Tatort-Reihe seit Formatbeginn.

Katjas Hobbys sind Laufen und Tennis. Sie absolvierte viermal den Berlin-Marathon, 2016 lief sie mit 3:23  persönliche Bestzeit.

 

WERKEVERZEICHNIS:

(Details siehe oben im Menü)

Film

2017 „Ein Kind wird gesucht“, ZDF, Koautor Fred Breinersdorfer, Regie Urs Egger

2018 „Die Spur der Mörder“, ZDF, Koautor Fred Breinersdorfer, Regie Urs Egger

2021 „Ein Mädchen wird vermisst“, ZDF, Koautor Fred Breinersdorfer, Regie Markus Imboden

2021  „la Dolce Vita“, ZDF, Koautor Fred Breinersdorfer, Regie Matthias Kiefersauer

2022 „Wo ist meine Schwester?“, ZDF, Regie Markus Imboden

2023 „Marie Brand und die Ehrenfrauen“, ZDF, Regie Michael Zens

Hörspiel

2012 Radio Tatort „Tödliche Kunst“, Koautor Fred Breinersdorfer, Regie Walter Adler

2013 Radio Tatort „Der Schläfer“, Koautor Fred Breinersdorfer, Regie Walter Adler

2013 Radio Tatort „Anatomie des Todes“, Koautor Fred Breinersdorfer, Regie Walter Adler

2014 Radio Tatort „Grauzone“, Regie Mark Ginzler

2016 Radio Tatort „Tod im Sechzehner“, Regie Alexander Schuhmacher

2018 Radio Tatort „Im Königreich Deutschland“, Regie Alexander Schuhmacher

2019 Radio Tatort „Das dunkle Netz“, Regie Alexander Schuhmacher, Sendung Feb. 2020

2021 Radio Hörspielreihe BR, Pilot „Wo du hingehst“, der erste Fall von “Melitta und Stern”, Regie Stefanie Ramb

2023 Melita und Stern “Krieg der Erreger”, Regie Stefanie Ramb

2023 Melita und Stern “Dunkelbiertod”, Regie Stefanie Ramb

Theater

2013 „Der Teufel und die Diva“, Theaterstück

Uraufführung 7. März 2013 Ernst-Deutsch Theater Hamburg

Sommer 2013 Theater am Kurfürstendamm

November 2013 bis Februar 2014, Theater Rudolstadt

Demnächst:

2023 „Briefe aus dem Jenseits“, ZDF, Regie und Koautor Niki Stein

2023 Tatort, SWR, „Gold“, Koautor Fred Breinersdorfer, Regie Esther Wenger

2023 “Blackout bei Wellmanns”, Regie Leo Kashin, Drehbeginn Juli 2023, mit Wotan Wilke Möhring in der Hauptrolle