NEWS
Ein schwieriges Feld in einer Branche, in der seriöserweise fast nie etwas präzise vorhergesagt werden kann. Zu vieles zerschlägt sich, ändert sich, wird verschoben. Über Deteils zu Projekten, Sendeterminen, Neuerscheinungen und ähnliches halten wir Sie auf Facebook auf dem Laufenden.
Hier folgen (jeweils der neuste Beitrag zuerst) Hinweise auf die wichtigsten Neuigkeiten.
21.3.2023
Hier sind die Quoten für den Film “Wo ist meine Schwester”:
1,45 Mio. Zuschauer, 5,6 % Marktanteil, ein großer Erfolg, im ZDF erzielte der Film 6,83 Mio. und 25,2 % Marktanteil, kurz gesagt, ein Publikumserfolg.
17.3.2023
In der kommende Woche werden von Katja Röder zwei Beiträge gesendet.
“Wo ist meine Schwester”, der vierte Film der ZDF-Reine “Ingo Thiel” ist am Montag, den 20. März 2023 um 20:15 Uhr beim ZDF zu sehen.
Am 22. 3. 2023 um 20:05 Uhr sendet BR2 das neue Hörspiel von Katja Röder in ihrer Reihe “Melitta und Stern” mit dem Titel “Krieg der Erreger”.
5.1.2023
“Marie Brand und die Ehrenfrauen”, gestern, war sehr erfolgreich. Die Quote, 8,3 Mio. Haushalte, 29,3 % Marktanteil, mit weitem Abstand Tagessieger und die Kritiken waren gut bis hervorragend.
6.12.2022
Sendetermin für “Marie Brand und die Ehrenfrauen”, ein Film der Sendereihe “Marie Brand” ist für 4.1.2023, 20:15 Uhr vorgesehen.
8.10.2022
Die Quote der Ausstrahlung gestern Abend bei ARTE lag weit über dem Durchschnitt und dürfte zu den besten dieses Jahres gehören: 1,45 Mio. Zuschauer, 5,6 % Marktanteil, ein großer Erfolg.
3.10.2022
Drehbeginn Tatort. Hier kommt die Pressemeldung des SWR mit neuen Details und einem schärferen Foto 😂.
2.10.2022
Heute läuft Katjas neuer TV-Film “Wo ist meine Schwester” im Wettbewerb beim Filmfest Hamburg. Details über den Link. Erste Ausstrahlung im TV bei ARTE am 7.10.2022, 20:15 Uhr.
20.9.2022
Heute ist Drehbeginn für den Tatort “Gold” (jetzt offizieller Arbeitstitel). Koautorin Katja Röder, Regie Esther Wenger, mit Ulrike Folkerts, Lisa Bitter, Heino Ferch, Ulrike C. Tscharre, u.a., Produktion Nils Reinhard, Producer Timo Held, SWR/ARD
Ein par Worte zum Inhalt:
Hat jemand das sagenhafte Rheingold ausgerechnet in Deidesheim in einem Weinberg entdeckt und beutet den Schatz heimlich übers Darknet aus? Ein Banker verschwindet spurlos. Ein Hehler wird von einer Kundin erschossen. Bei beiden Toten werden uralte, sehr wertvolle Münzen gefunden, die aus dem verschollenen Schatz stammen könnten. Lena Odenthal und ihre Kollegin Johanna ermitteln die Hintergründe beider Fälle. Ihre Frage: Ist die ewige Faszination, die Gold auf uns Menschen ausübt Motiv und Triebfeder? Oder haben Mord und Verschwinden etwas mit dem Fluch zu tun, dem Fluch , der auf dem Ring der Nibelungen lasten soll? Ein außergewöhnlicher Tatort, lose inspiriert von den vier Opern von Richard Wagner und deren dramatischer Musik.
Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) mit dem Zwergenensemble der Nibelungen für eine Schulaufführung des “Rings” für Kinder, die sozusagen auch zum Programm gehören.
12.8.2022
Ingo Thiel, Wo ist meine Schwester? – Krimidrama nach einem realen Fall, mit Heino Ferch, Martina Gedeck, Ronald Kukulies, Kristin Suckow, Max Hubacher u.a., hat seine Uraufführung beim Filmfest Hamburg 2022 im Wettbewerb “TV Filme auf der Leinwand”.
4.8.2022
Dreharbeiten:
Tatort – Gold (AT) – (mit Fred Breinersdorfer) mit Ulrike Folkerts, Lisa Bitter, Heino Ferch, Ulrike C. Tscharre u.a., Drehbeginn: 20.September 2022
Marie Brand, Ehrenfrauen (Arbeitstitel), Krimi mit Mariele Millowitsch, Hinnerk Schönemann, u.a., Drehbeginn: 6. September 2022
28.2.2022
Die Quote von Dolce Vita:
An einem politisch schweren Tag im Ukraine Krieg: knapp zweiter hinter der Tagesschau und höchster Marktanteil der Reihe “München Mord) bis dato.
22.2.2022
Heute kam die erste Kritik zu “München Mord, Doce Vita” von Tittelbach:
16.1.2022
Am 26.2.2022, 20:15 Uhr zeigt das ZDF eine neue Folge von “München Mord” mit dem Titel “Dolce Vita”.
9.11.2021
Auch beim ZDF konnte unser Film am Montag, den 8.11.2021 überzeugen. Mit knapp 7 Mio. Zuschauern: 6,97% und 23,6% Marktanteil ist das ein sehr bemerkenswertes Ergebnis nicht mal zwei Monate nach der Erstausstrahlung auf ARTE mit 1,3 Mio. Zuschauern und 5,1% Marktanteil für ARTE Deutschland. Damit hat der Film im linearen Fernsehen (also ohne Mediathek) schon insgesamt 8,27 Mio. erreicht. – Am Montag Abend eine Sonntag-Abend-Tatort-Quote.
Zur Information zeigen wir hier einmal den so genannten Minutenverlauf der Einschaltquoten der TV-Sendungen am 8.11.2021 ab 20:15 Uhr. Man sieht, unser Film im ZDF (orange Kurve) war eindeutig der Quotensieger. Interessant ist sie Stabilität und Richtung der Kurve, denn es haben kaum Haushalte weggezappt, im Gegenteil, es sind im Laufe der Sendung noch etwa eine halbe Million Zuschauer dazu gekommen. Bei der roten Kurve (RTL) sieht man deutlich die Auswirkungen der Werbepausen im Programm. Die anderen Sender, darunter auch die ARD (blau), waren weit abgeschlagen.
3.11.2021
Der neue “Ingo Thiel” im ZDF
Nach dem erneut spektakulären Zuschauererfolg des Films bei ARTE im September, sendet nun das ZDF “Ein Mädchen wird vermisst” am Montag, den 8.11.2021 um 20:15.
Details zum Inhalt, unserem Team, den Kritiken hier.
10.12.2020
Nun ist es so weit, der dritte Fall mit Ingo Thiel wird in Köln und Umgebung seit Mitte November gedreht. Der Titel “Ein Kind wird gesucht”. Eine Produktion von lilaps pictures für ZDF und ARTE. Buch Katja Röder und FB. Redaktion Matthias Pfeifer. Hier vom Set ein Foto, wie es sich gehört mit Maske, einiger Beteiligter, von links nach rechts: Regisseur Markus Imboden, Ingos unersetzlicher Stellvertreter und Freund Winni (Ronald Kukulies), dann der echte Leitende Hauptkommissar Ingo Thiel und der echte Heino Ferch, dazwischen unser tüchtiger Produzent Nils Dünker. Alle bitte die Daumen Drücken, dass auch die letzten Drehtage von Corona verschont bleiben.
24.11.2020
Inzwischen ist “Ein Kind wird gesucht” eine Art Klassiker geworden. ARTE sendete den Film erneut am 20.11.2020 auf der Primetime, noch einmal mit einem sehr guten Ergebnis bei der Zuschauerbeteiligung, die in Frankreich sogar noch ein bisschen höher war (896.000 Haushalte, Marktanteil 3.5 %) als in Deutschland (891.000 Haushalte, Marktanteil 2,7 %). Übrigens, seit dem 28.11.2020 wird der dritte Film mit Heino Ferch als Ingo Thiel in Köln gedreht. Dazu später, wenn die Dreharbeiten abgeschlossen sind.
13.10.2020
“DIE SPUR DER MÖRDER”: QUOTEN UND KRITIK

Das ZDF strahlte den Film am 12. Oktober 2020 um 20:15 Uhr aus, auch hier war die Quote beachtlich. Wir waren mit knapp 6 Mio. Haushalten und knapp 20 % Marktanteil Tagessieger, sogar noch vor Günther Jauch und der quizzenden Nationalmannschaft. Die anderen Programme, leider auch die ARD, liefen weit abgeschlagen hinter unserem True-crime-Format.
dpa 12.10.20:
Herausgekommen ist ein spannender Film, der die Mafia in keiner Weise heroisiert, sondern das Leid zeigt, das sie auslöst. Umso mehr wird aber diesmal Thiel als Held inszeniert, der allein mit seiner niederrheinischen, straßentauglichen Wucht Dinge vollbringt wie sonst kein anderer Polizist. Lässig trägt er Sonnenbrille und sagt auch schon mal Wörter wie «Fuck!». Oder: «Ich kann das Wort “schwierig” nicht mehr hören.»
Frankfurter Rundschau
Auch haben sie gemeinsam, dass Breinersdorfer und Röder die Arbeit der Kriminalermittler ungewöhnlich realitätsnah schildern. Hier gibt es keine „Pathologen“ anstelle von Rechtsmedizinern, keine aus dem Amerikanischen entlehnten „Forensiker“. Wohl aber forensische, also gerichtsverwertbare Beweise. Die zu erlangen erfordert minutiöse Kleinarbeit.
10.10.2020
DER THRILLER “DIE SPUR DER MÖRDER” AM MONTAG 20:15 UHR IM ZDF
Und überhaupt, weil Katja und ich immer gefragt werden, wie der “echte” Ingo Thiel aussieht. Ganz einfach, wie der Bruder von Heino Ferch.

5.9.2020
VORANKÜNDIGUNG: “DIE SPUR DER MÖRDER” IM ZDF
In der ZDF-Mediathek ab 5. Oktober, im Programm am 12.Oktober um 20:15 Uhr. Hier schon mal die Pressemappe:
https://presseportal.zdf.de/pm/die-spur-der-moerder/
28.8.2020
ENDLICH WIEDER NEUE FILME
Der Corona-Lockdown war für die Filmbranche zäh und hart – vor allem die vielen Selbständigen und Produzenten. Die finanziellen Ausfälle sind beträchtlich, trotz Hilfen von Bund, Ländern und den Sendern. Wir Autoren hatten und haben es leichter, weil viele von uns laufende Verträge haben und wir eh schon immer im Homeoffice gearbeitet und oft genug in Video- oder Telefonschalten kommuniziert haben. Dreharbeiten haben wieder begonnen unter zum Teil schwierigen Hygienebestimmungen, die ohne Zweifel sein müssen, damit unsere Kolleginnen und Kollegen überhaupt am Set arbeiten können.
Dankbar und stolz bin ich. dass ich nur zwei Projekte vorstellen kann, die in diesem Krisenjahr noch gedreht werden, jeweils nach einem Drehbuch von Katja Röder und mir.
“EIN MÄDCHEN WIRD VERMISST”
Es ist der dritte Film einer (möglichen) Reihe mit Heino Ferch als Ingo Thiel, der sich als Leiter der Mordkommission in Mönchengladbach bundesweit einen Namen gemacht hat. Inzwischen lehrt er an der Polizeiakademie. Auch in diesem Film geht es um einen realen Kriminalfall und das Verschwinden eines Mädchens. Wieder konzentrieren wir uns auf die Fakten und die Realität der Arbeit einer richtigen Sonderkommission. Und parallel dazu schildern wir eindringlich das Drama der Eltern, die mit dem Tod ihres einzigen Kindes umzugehen lernen müssen.
Produktion: lilaps pictures, Nils Dünker, Regie: Markus Imboden, Redaktion ZDF Matthias Pfeiffer / ARTE Olaf Grunert, mit Heino Ferch, Ronald Kukuli‚s, Moritz Führmann u.a.
“MÜNCHEN MORD – LA DOLCE VITA”
“MüMo” ist eine fest am Samstag Abend auf der Primetime etablierte Krimireihe mit besonderem, augenzwinkerndem Humor und bayerischem Charme. Katja und ich gehören zu den ersen Fans des schrägen Formats. Von Kriminaloberrat Zangel (Christoph Süß) mit Beförderungssperre belegt und in den Keller verbannt, kämpfen drei wackere Ermittler (Alexander Held als Ludwig Schaller, Bernadette Herwagen als “Frl.” Flierl und Marcus Mittermeier als Harald Neuhauser) um jeden Fall und dessen pfiffige Lösung. In “La Dolce Vita” geht es um viel Geld, Hass, Liebe und lange Schatten der Vergangenheit – konkret um die echte italienische, nicht die Münchener Mafia.
Produktion: tv 60 München, Sven Burgemeister, Redaktion ZDF: Karina Ulitzsch, Regie: Matthias Kiefersauer, mit Alexander Held, Bernadette Heerwagen, Marcus Mittermeier, Christoph Süß u.a.
20.3.2020: EIL:
NEUER SENDETERMIN
Das ZDF nun doch nicht am 30.3.2020, 20:15 Uhr die Koproduktion mit ARTE: “Die Spur der Mörder”, wieder ein Fall mit dem real existierenden Soko-Chef Ingo Thiel, über einen Massenmord der ‘Ndrangheta, einer Mafia-Familie in Deutschland, Infos und Fotos hier.
15.3.2020
SENDETERMIN
Das ZDF sendet am 30.3.2020, 20:15 Uhr die Koproduktion mit ARTE: “Die Spur der Mörder”, wieder ein Fall mit dem real existierenden Soko-Chef Ingo Thiel, über einen Massenmord der ‘Ndrangheta, einer Mafia-Familie in Deutschland, Infos und Fotos hier.

22.1.2020
URS EGGER IST GESTORBEN
Wir trauern um einen lieben und hochverehrten Freund und Kollegen, dem wir zwei große Filme verdanken. Hier ist mein Abschiedsbrief.
15.11.2019
DER “GOLDENE KOMPASS” FÜR DAS INGO-TEAM
Gestern erhielten Heino Ferch, Nils Dünker, Urs Egger, Katja Röder und ich den “Goldenen Kompass” in Berlin. Es war die berührendste und qualifizierteste Preisverleihung seit langer Zeit, wir sind alle sehr stolz!
14.11.2019
MEDIENPREIS
“Ein Kind wird gesucht” wird am 14. November mit dem christilichen Medienpreis “Goldenen Kompass” ausgezeichnet. Den Preis erhalten Drehbuch, Regie und Heino Ferch, eine Ehrenurkunde geht an die Redakteure Günther van Endert (ZDF) und Olaf Grunert (arte).
19.10.2019
QUOTEN FÜR “SPUR DER MÖRDER”
Die Premiere von Die Spur der Mörder bei arte am 18. September 2019 hatte wieder überragende Einschaltquoten. In Deutschland schalteten 1.156.000 Haushalte ein, in Frankreich unter dem Titel L’empreinte des tueurs waren es 1.039.000.
25.7.2019
NEUER FILM MIT HEINO FERCH ALS INGO THIEL
ARTE sendet Die Spur der Mörder am 18. Oktober 2019 um 20:15 (auch in der Mediathek)
Der zweite Krimi mit Heino Ferch als Kripochef Ingo Thiel. Als Vorlage für den Film diente der Mafia-Mord am 15. August 2007 vor der Gelsenkirchener Pizzeria “Da Bruno” mit sechs Todesopfern.
Buch: Katja Röder und Fred Breinersdorfer, Regie: Urs Egger mit Heino Ferch, Ronald Kukulies, Joachim Kròl, Marie Lou Selem, Verena Altenberger u.a., Produktion Liaps Pictures München

12.12.2018
DREHARBEITEN DES ZWEITEN FILMS MIT HEINO FERCH ALS INGO THIEL BEENDET
Nach dem Erfolg von “Ein Kind wird gesucht” beauftragten ZDF und ARTE einen weiteren Film, in dessen Zentrum Heino Ferch als Kripochef Ingo Thiel steht. Das neue Krimi-Format, konzentriert sich auf zwei Aspekte: einerseits die realistische Schilderung der aufwendigen Polizeiarbeit mit allen ihren personellen, forensichen und technischen Mitteln und parallel dazu die Emotionen, die Leiden und Koflikte in den Familien der Opfer. Der neue Film führt ins Mafia-Milieu in NRW und Kalabrien, wieder nach einem realen Fall.
Realisiert wird der Film vom selben Team hinter der Kamera: Buch Katja Röder und Fred Breinersdorfer, Regie Urs Egger, Kamera Lukas Strebel, Produktion Nils Dünker mit Christopher Sassenrath und Eric Bouley, Redaktion Günther van Endert (ZDF) und Andreas Schreitmüller (ARTE) .
Das Foto mit Komparsen stammt vom Ende eines Drehtages im Dezember in einem kleinen Ort in der Nähe von Reggio.

In der Mitte von links nach rechts: Katja Röder, Fred Breinersdorfer, Verena Altenberger, Heino Ferch, Lukas Stebel, Urs Egger.
23.10.2018
PRESSE UND ZDF-QUOTEN FÜR “EIN KIND WIRD GESUCHT”
Presselinks:
Frankfurter Allgemeine Zeitung,BILD, Kölner Stadtanzeiger, u.a.
Beim ZDF erreichte “Ein Kind wird gesucht” mit 5,4 Mio. Zuschauern und einem Marktanteil von 17,1 % ein sehr gutes Ergebnis. Der Film ist übrigens das 80. Drehbuch von Fred Breinersdorfer das verfilmt wurde.
20.10.2018
“EIN KIND WIRD GESUCHT” IN BADEN-BADEN BEIM FESTIVAL

Alle Informationen bei Wikipedia zum Film
Nach verschiedenen Festivals ist der Film von ARTE für das Fernsehfilmfestival Baden-Baden nominiert. Er wird dort am 25.11.2018 öffentlich vor der Jury gezeigt.
17.12.2017
NACHLESE ZUM FILM “EIN KIND WIRD GESUCHT” AUF ARTE AM 15.12.17: SENSATIONELLER ZUSCHAUERERFOLG

Liebe Freunde,
Kolleginnen und Kollegen,
allen, die uns die Daumen gedrückt haben: ein dickes Dankeschön. Es hat geholfen. mit Stolz können wir auf einen besonderen Publikumserfolg unseres Films hinweisen, den Andreas Schreitmüller von ARTE mitteilte:
“Liebe Katja, lieber Fred, lieber Urs, lieber Nils,
das Ergebnis der Ausstrahlung von „Ein Kind wird gesucht“ am Freitag auf ARTE ist sensationell. Ihr habt es ja schon am Wochenende erfahren, dass wir in Deutschland
knapp 6% und 1.814.000 Zuschauer hatten. (Der durchschnittliche Marktanteil von ARTE liegt bei etwas über 1%).
Das ist der zweithöchste Marktanteil in der Primetime, den ARTE in Deutschland je hatte!
Und in diesem Jahr ist es natürlich der höchste Primetime-Marktanteil in Deutschland.
In Frankreich waren es 1.259.000 Zuschauer für „Un enfant disparaît“, was einem Marktanteil von 5,1% entspricht. Es ist damit in Frankreich der beste Wert auf diesem Programmplatz des ganzen Jahres und dies mit einem deutschen Film ( und mit deutschen, in Frankreich eher unbekannten Stars).
Auf der “ewigen Liste” von ARTE erreicht er Platz zwei seit Sendebeginn.
Ganz herzlichen Dank und große Anerkennung Euch allen,
Andreas
Vendredi / Freitag
15.12.2017 | France / Frankreich | Allemagne / Deutschland | ||
Part d’audience / Marktanteil |
Téléspectateurs (en mil) / Zuschauer (in Tsd) | Part d’audience / Marktanteil |
Téléspectateurs (en mil) / Zuschauer (in Tsd) | |
ARTE – Prime Time | Un enfant disparaît | Ein Kind wird gesucht | ||
5.1 % | 1 259 | 5.96 % | 1 814 | |
LA SOIRÉE EN FRANCE ET EN ALLEMAGNE
En prime time, côté français, le téléfilm allemand Un enfant disparaît enregistre le meilleur score 2017 de la case Fiction du Vendredi avec une pda de 5.1 % (vs 2,6 %). En Allemagne, le téléfilm atteint la 2èmemeilleure audience depuis les débuts de la Chaîne sur la tranche du prime time avec 5.96 % (vs 2.10 %).“
Herzlich
Katja Röder und Fred Breinersdorfer
23.9.2017
“EIN KIND WIRD GESUCHT”, SENDETERMIN: 15.12. 2017, 20:15
Bei ARTE kommt ein ganz besonderer Krimi. Er ist für das ZDF im Frühjahr 2017 gedreht und am 22.9.2017 beim “Tatort Eifel” präsentiert worden.
Buch Katja Röder und Fred Breinersdorfer, Regie Urs Egger, mit Heino Ferch, Silke Bodenbender, Johann von Bülow u.a., Redaktion Günter van Endert, Produktion Lailap Pictures Nils Dünker
Der Fall Mico S. sorgte bundesweit wochenlang für Schlagzeilen: Am 3. September 2010 geschieht in einem kleinen Ort in der Nähe von Mönchengladbach das, was für Eltern das Schlimmste ist: Ihr Kind kommt abends nicht nach Hause, auch am folgenden Morgen bleibt der zehnjährige Junge spurlos verschwunden. Das ist der Tag an dem Chefermittler Ingo Thiel (Heino Ferch) den Eltern sein Versprechen gibt, den Täter zur Strecke zu bringen und den Jungen zu finden. Thiel stellt ein Team zusammen, das an Größe und Expertise unerreicht ist. Die Arbeit der „SOKO Mirco“ gilt als die aufwändigste Mordermittlung in der deutschen Kriminalgeschichte. Am Tag 145 nach der Entführung löst Ingo Thiel mit der Festnahme des Täters sein Versprechen ein.
